Endlich Sommer! Doch in vielen Wohnräumen und Arbeitsbereichen führen steigende Temperaturen schnell zu einem eher unangenehmen Hitzestau, da die Sonne ungehindert in den Raum fallen kann. Ein Hitzeschutzrollo kann für ein angenehmeres Raumgefühl sorgen, da das Sonnenlicht reflektiert wird. Thermorollos sind nicht nur im Sommer eine gute Wahl. Auch in der kalten Jahreszeit lassen sich damit Heizkosten einsparen. Weiterhin sprechen die moderne und zeitlose Optik und die einfache Bedienung für ein Thermorollo aus unserem Shop.
Obwohl die Fenster in der Regel nur etwa ein Zehntel der Fläche des Gebäudes einnehmen, findet hier ein aktiver Wärmeaustausch statt. Sind die Fenster besonders intensiv der Sonne ausgesetzt, handelt es sich um Dachfenster oder um großflächige Glasfronten, wie zum Beispiel im Wintergarten, dann kann es schnell zu unangenehmen Hitzeentwicklungen kommen. Ein Wärmeschutzrollo schützt vor Hitze und schafft ein angenehmes Raumklima. Läuft die Heizung auf Hochtouren, weil sich der Raum einfach nicht richtig aufheizen will, kann ein Thermorollo ebenfalls gute Dienste leisten und dafür sorgen, dass die Wärme länger im Raum gehalten wird, statt schnell durch das Fenster zu entweichen. Damit lassen sich Heizkosten einsparen. Besonders effektiv arbeiten dabei Wabenplissees.
Wenn man auch bei einem Thermorollo zunächst an heiße Sommertage denkt, können die Rollos ihre Vorteile doch auch ganzjährig ausspielen. Bei geöffneter Rollo Verdunkelung kann das Sonnenlicht bei Tage in den Raum fallen und diesen aufwärmen. Wird das Rollo am Abend geschlossen, entweicht die angewärmte Luft weniger schnell aus dem Raum. Damit sich die Heizkosten im Winter mit einem Thermorollo effektiv senken lassen, sollte das Rollo nachts stets vollständig geschlossen werden und dabei über die gesamte Glasfront reichen. Scheint die Sonne, wird das Rollo geöffnet, das Sonnenlicht gelangt in den Raum und die Heizung kann gedrosselt werden.
Die beliebtesten Einsatzorte für Thermorollos sind:
Thermorollo passgenau am Fenster angebracht, sonst kann die Wärme weiterhin entweichen. Einen maximalen Hitzeschutz erreichen Sie mit Thermorollos, die auf Maß gefertigt werden. Die Montage von Verdunkelungsrollos mit Thermoeffekt an der Wand ist nicht sinnvoll. Für eine bestmögliche Dämmung bieten sich die Anbringung in der Glasleiste oder unmittelbar am Fensterrahmen an. Nur wenn das Rollo möglichst nah an der Glasleiste sitzt, kann die Wärme effektiv abgehalten werden. Eine Option für den Hitzeschutz in Mietwohnungen ist die Anbringung ohne Bohren, mit Hilfe von Klemmträgern, die im Fensterflügel befestigt werden.
Thermorollos sind in vielfältigen Varianten erhältlich. Dies betrifft nicht nur das breite Farbspektrum, welches den Farben im Raum angepasst werden kann. Auch die funktionalen Eigenschaften lassen sich den jeweiligen Bedürfnissen angleichen. So können Sie den Stoff in unterschiedlichen Transparenzen auswählen und damit die passenden Rollos für Wohnbereiche und Arbeitsumgebungen, sowie für Kinderzimmer oder Schlafbereiche finden.
Für Dachfenster bietet sich Licht- und Wärmeschutz ebenfalls an: Dachfensterplissees und Dachfensterrollos nach Maßanfertigung sind für nahezu jedes Dachfenstermodell geeignet. Bewohner einer Dachgeschosswohnung profitieren ganzjährig von solch einem Rollo oder Plissee, da im Sommer die Wärme nicht in die Räumlichkeiten gelangt, dafür aber im Winter drinnen bleibt und nicht nach draußen ausweicht.
Deckensegel bieten exzellenten Schallschutz und reduzieren effektiv ein Nachhallen in Räumlichkeiten, in denen Verständlichkeit und Klarheit von Sprache wichtig sind. Der Einsatz ist beispielsweise in Schulen, Aufnahmestudios oder Theatern sinnvoll.